Quantcast
Channel: E-Bike – ENSO-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

E-Bike: Mehr und mehr Verleihstationen in Ostsachsen

$
0
0
E-Bike

Mit einem E-Bike sind selbst steile Anstiege ein Kinderspiel. Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de

Länge: 27 Kilometer. Höhenmeter: 345. Fahrzeit: etwa 90 Minuten. Das zeigte der Tachometer am Ende meiner letzten Tour an. Mit meinem Mountainbike bin ich von Dippoldiswalde über Hennersdorf, Ammelsdorf und Bärenfels zum Kurort Altenberg gefahren. Die Strecke ist zwar recht kräftezehrend, aber für halbwegs geübte Mountainbiker kein Problem.

Während ich mich mit reiner Muskelkraft auf den Erzgebirgskamm strampelte, wurde ich das eine oder andere Mal überholt – sogar von Zweirädern mit Fahrradanhänger. Fragezeichen über meinen Fitnesszustand machten sich in meinem Kopf breit. Dann der erlösende Gedanke: „Das geht doch nur mit einem E-Bike“. Beim nächsten Überholmanöver einmal genau hingeschaut – tatsächlich.

Sächsische-Schweiz

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist Deutschlands einziger Felsennationalpark. Foto: Thomas Streibel/pixelio.de

Radfahren im Osterzgebirge oder in der Sächsischen Schweiz heißt: durch reizvolle Täler oder malerisch zerklüftete Erosionslandschaften zu radeln, vorbei an romantischen Flussläufen, aber auch Berge mit der eigenen Muskelkraft zu erklimmen. Wenn man den Elbradweg entlang radelt und die Plateaus rechts und links der Elbe bezwingen möchte, wäre ein wenig „Rückenwind“ manchmal wünschenswert.

Die “leichte” Art, Rad zu fahren, lohnt sich dann besonders. Sie mögen vielleicht sagen: „So alt oder unsportlich bin ich gar nicht.“ Doch genau das ist das Entscheidende. Elektrofahrräder eignen sich für jede Altersklasse. Egal ob jung oder alt – Höhenunterschiede lassen sich mit so einem Gefährt von jedem bewältigen. Und von alleine fährt ja auch ein E-Bike nicht.

Übrigens, die Worte E-Bike und Pedelec werden oft synonym verwendet, wenn es um Elektroräder geht. Der Unterschied zwischen beiden Gefährten ist hier erklärt.

Radwanderkartenset

Wir verlosen 5 Radwanderkartensets für Touren südlich von Dresden und Osterzgebirge.

E-Bike Verleih- und Akkuladestationen für den Tourismus

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt es mittlerweile ein Netzwerk von mehr als 20 Verleihstationen für E-Bikes. Praktisch – auf der Webseite des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz finden Sie zudem eine Auswahl an Tourentipps. Zum Mitnehmen für unterwegs gibt es vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. eine Radkarte mit passenden Tourenvorschlägen. Darin ist sogar eine Tour entland des ENSO-Energie-Erlebnispfades zu finden.

Achtung: Damit auch Sie in den Genuss kommen, die reizvolle Region vom Dresdner Süden bis zum Erzgebirgskamm mit dem Zweirad zu erkunden, verlosen wir 5 Radkartensets. Wenn Sie Interesse daran haben, hinterlassen Sie einfach bis zum 13.09. einen Kommentar. 

Auch im Sächsischen Elbland haben die Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung Einzug gehalten. Seit 2012 baut die Firma e-mobility ost ein Verleih- und Ladestationsnetz für Pedelecs auf. Die elektrischen Drahtesel können Sie auf der Unternehmenswebseite über ein Onlinebuchungstool buchen und gleich in den Tourenvorschläge stöbern.

In Dresden bieten neben der Mietstation eine ganze Reihe von Fahrradhändler, wie beispielsweise Little John Bikes oder Bike Point, die E-Bikes oder Pedelecs tage- oder wochenweise an. Da reicht es, wenn Sie die drei Worte „E-Bike mieten Dresden“ bei Google eingeben, um fündig zu werden.

In Sachsens südlichster Ferienregionen – dem Erzgebirge – hilft das Fahren mit „Rückenwind“, steilere Bergetappen und lang gezogene Anstiege spielerisch zu bewältigen. Verleihstationen und Tourenvorschläge finden Sie auf den Webseiten des Tourismusverbandes Erzgebirge. Und auch im Vogtland besteht mittlerweile ein Netz aus aktuell 28 „movelo“ E-Bike-Verleih- und Akkuladestationen.

E-Bike-Übergabe

ENSO-Vertriebschef Dr. Frank Arnold übergab beim Frühlingsfest in Neustadt in Sachsen zwei E-Bikes an Bürgermeister Manfred Elsner.

Bei diesen vielfältigen Möglichkeiten, das Radfahren mit Tretunterstützung einmal auszuprobieren, sollte für jeden die geeignete Tour dabei sein. Auch ENSO fördert diesen Trend. An die Gemeinden Großschönau und Rietschen sowie an die Städte Neustadt in Sachsen, Königsbrück und Dippoldiswalde hat ENSO E-Bikes mit Ladestationen übergeben. Jeweils ein Damen- und ein Herrenfahrrad stehen dort zum Ausleihen bereit.

Ich für meinen Teil werde vorerst nicht mehr die sächsische Hügellandschaft mit dem Mountainbike erkunden, sondern die schweizerischen Alpen. Mit diesem Beitrag möchte ich mich aus dem ENSO-Blog verabschieden und wünsche Ihnen viel Spaß auf Ihren Touren durch die schöne sächsische Heimat – egal, ob mit Mountain- oder E-Bike.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11